Die PRP-Therapie ist eine Sonderform der Eigenbluttherapie. Das PRP steht für Platelet rich Plasma, auf Deutsch Plättchenreiches Plasma. Mit Plättchen sind die Blutplättchen (= Thrombozyten) gemeint. Die Thrombozyten, die in dem PRP konzentriert enthalten sind, geben Wachstums- und Regenerationsfaktoren ab.
Wir haben die PRP-Therapie weiterentwickelt und bereiten das gewonnene PRP-Plasma in einem weiteren Schritt homöopathisch auf (Potenzierung und Verschüttelung mit Kochsalzlösung). Dies wird durch das vorangestellte "P" in P-PRP gekennzeichnet. Ggf. erfolgt nach Zumischung eines Vitaminpräparates oder homöopathischen Mittels die Reinjektion am selben Patienten (Mesotherapie).
Ablauf der PRP-Behandlung:
1. Beim Ersttermin führe ich bei Ihnen eine Anamnese (Gespräch) und Untersuchung durch und stelle fest, ob die Therapie für Sie geeignet ist.
2. Falls die Therapie bei Ihnen in Frage kommt, führe ich bei Ihnen aus einer Ellenbeugen-Vene eine gewöhnliche Blutabnahme durch (unter Benutzung von Spezial-Entnahme-Röhrchen).
3. Ein Teil Ihres Blutes wird in ein externes Labor zur Untersuchung geschickt, um ein Blutbild anfertigen zu lassen.
4. Anschliessend erfolgt aus Ihrem Blut die Gewinnung des thrombozytenreichen Plasmas (PRP) mittels Zentrifugation in unserem Praxiseigenen Labor.
5. Das PRP-Plasma wird in einem weiteren Schritt homöopathisch aufbereitet, also mit Kochsalzlösung verdünnt und potenziert (verschüttelt), es entsteht das P-PRP.
6. Zum P-PRP werden im Sinne der Mesotherapie ggf. noch Vitamine oder homöopathische Zusätze verabreicht, je nach individueller Situation.
7. Die Injektion erfolgt ins entsprechende Gewebe (Gelenknähe bei Gelenkbeschwerden, Kopfhaut bei Beschwerden der Kopfhaut und Störungen des Haarwachstums)
Durch eine Weiterentwicklung der Injektionstechnik erreichen wir eine geringere Schmerzintensität als mit herkömmlichen Methoden.
Kosten und Anzahl der P-PRP-Behandlung:
Termine können Sie hier auf der linken Seite online buchen oder gerne auch per email oder telefonisch.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Was ist vor und nach einer PRP-Behandlung zu beachten?