Es wird immer dreister - E-mails, die mit betrügerischer Absicht abgesendet werden. Als Homepagebetreiber kann ich ein Lied davon singen, fast täglich gehen solche und ähnliche Betrugsversuche, wie in den untenstehenden Beispielen gezeigt, auf meiner Praxis-Email-Adresse ein. Auch von Patienten und im Familien- und Freundeskreis höre ich vermehrt von solchen Betrugsfällen, teilweise sogar mit erheblichen Folgen, weil Betroffene auf den Betrug hereingefallen sind.
Um also Sie als Besucher meiner Seite zu warnen, habe ich mir die Mühe gemacht, hier ein paar Beispiele zu veröffentlichen.
(Falls es Sie interessiert, wie Sie selbst überprüfen können, ob der Absender einer E-mail vertrauenswürdig ist, können Sie hier weiterlesen)
Im 1. Beispiel geht es um eine Mail mit dem vorgeblichen Absender "Universum Inkasso GmbH",
die vorgibt, eine Forderung des Finanzamts einzutreiben. Unsere Empfängerdaten (Emailadresse, Anschrift) sind korrekt (bis auf "Schönheitsfehler" bei den Umlauten). Auch die Firma Universum
Inkasso GmbH existiert (nach kurzer Internet-Recherche) wirklich.
Was eindeutig falsch ist, ist der Inhalt an sich, somit ist die E-mail als Betrug für mich leicht erkennbar. Es besteht keine offene Verbindlichkeit dem Finanzamt gegenüber
(Abgesehen davon dürfte das Finanzamt vermutlich anders vorgehen und kein Inkassounternehmen beauftragen; die Behörden haben ihre eigenen Vollstreckungsbeamten mit wesentlich
weitergehender Befugnis als ein Inkassounternehmen).
Die Firma "Universum Inkasso GmbH" warnt auf ihrer Homepage selbst vor dieser Betrugsmasche: https://www.universum-inkasso.de/
Selbstverständlich sollte man keine Zahlung leisten, stattdessen den Betrugsfall bei der Polizei melden!
Hier also die Screenshots dieser Betrugs-E-mail, die mich kürzlich erreichte:
Im 2. Beispiel geht es um eine E-mail, die vorgibt, von meinem eigenen E-mail-Account abgeschickt worden zu
sein.
Hier ein Screenshot dieser E-mail, abgerufen direkt auf meinem E-mail-Server:
Solche Betrüger erpressen dann Geldzahlungen (meist in Bitcoins) und drohen andernfalls damit, irgendwelche Daten oder Fotos des Betroffenen zu veröffentlichen, auf die sie Zugriff durch den eingeschleusten Trojaner hätten. Auf den ersten Blick sieht es tatsächlich so aus, also ob hier eine Zugriffsmöglichkeit bestehen würde, wie sonst könnte Jemand mir eine Email schicken von meinem Account aus? Oder haben sich die Betrüger etwa in mein Mail-Konto eingehackt?
Nichts davon ist richtig! Weder habe ich ein Trojaner auf meinem PC, noch wurde mein E-mail-Konto gehackt! Es ist nur ein dreister Versuch der
Abzocke! Denn die Recherche der Absender-IP-Adresse zeigt, dass die Email ursprünglich von einem ganz anderen Server stammt (mit Standort in USA, South Carolina), als mein eigener
E-mail-Server.
Leisten Sie keine Zahlungen an solche dreisten Betrüger!
(Hier steht, wie ich das rausgefunden habe, und wie Sie sich selbst sich davor schützen
können).
Im 3. Beispiel geht es um eine E-mail, die vorgibt, Fragen zum Praxisangebot zu haben, und deshalb eine Einladung zu einem Meeting verschickt, inkl. Termin und Kalender-Eintrag als angebliche ics-Datei.
Recherchen haben gezeigt, dass der Absende-Server in den USA ist, die angegebene Telefonnummer eine
polnische Vorwahl hat, und die Domain-Endung auf Chile hinweist. Eine solche Konstellation ist nicht besonders vertrauenswürdig, finden Sie nicht? Den Teufel werde ich tun, und die angegebene Nr.
anrufen oder die angeblichen ics-Dateien anklicken.
Bitte klicken Sie auf keinen Fall auf Links oder Dateianhänge von dubiosen E-mails, da sie erheblichen Schaden auf Ihrem Rechner anrichten
können!
Wollen Sie wissen, wie Sie Unstimmigkeiten in solchen Mails herausfinden können?
Dann lesen Sie hier