Wie finden Sie heraus, ob eine E-mail vertrauenswürdig ist?
Ohne ins Detail zu gehen (die Sache ist sehr kompliziert), beschreibe ich meine Vorgehensweise, wie ich herausgefunden habe, dass die email in meinem 2. Beispiel Unstimmigkeiten aufweist und nicht vom behaupteten Server (angeblich mein eigener E-mail-Server) gesendet wurde, sondern von einem Server in England. Daher war mir klar, dass auch mein Mail-Account nicht gehackt wurde, und die ganze Email nur ein Fake ist. (Es schadet jedoch nicht, das E-mail-Account-Passwort vorsorglich zu ändern).
Die email im 1. Beispiel stammt sogar von einem Server in den USA, hat also nichts mit der Firma universum-inkasso
zu tun.
Mit dieser Methode können Sie dubiose emails von echten emails unterscheiden, wenn Sie Zweifel haben. Angaben wie immer ohne Gewähr, dass das tatsächlich bei Ihnen auch so funktioniert. Ich lehne jede Art von Haftung für diese Beschreibung ab!! Übernehmen Sie lieber selbst die Verantwortung für Ihr Handeln (etwas, was leider in der heutigen Zeit aus der Mode gekommen ist, viele wollen die Verantwortung abgeben als Ausrede, tatsächlich in Ihrem Leben etwas zu ändern)!
Hier also die Vorgehensweise:
Im 1. Beispiel (email mit der Finanzamt-Zahlungsaufforderung der Firma Universum-Inkasso) lautet diese IP (zur besseren Sichtbarkeit grau markiert):
Gibt man nun diese IP (im vorliegenden Beispiel: 66.29.159.80) in ein IP-Tracking Tool ein, Beispielsweise https://www.ip-tracker.org/, so findet man heraus, dass sie von einem Server in den USA stammt (in der Nähe von Kansas City), und somit mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der behauptete Absender Universum Inkasso GmbH ist (Screenshot):
Sie sehen also, Sie können mit dieser Methode Unstimmigkeiten aufdecken, die bei einer seriösen E-mail nicht vorhanden sind.